Performance mit System

Wer sein Dach begrünen will, stößt mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell auf Optigrün. Denn mit seinen nachhaltigen Produkt- und Systemlösungen hat das baden-württembergische Unternehmen Maßstäbe gesetzt und sich als Marktführer in Europa fest etabliert. Doch nicht nur bei den jährlich rund 9.000 Kundenprojekten setzt Optigrün auf höchste Standards, sondern auch bei den Softwarelösungen von stanoc Software.

Bereits seit 2009 nutzt Optigrün das stanoc Archive zur zuverlässigen, rechts- und revisionssicheren E-Mail-Archivierung. „Für uns war die revisionssichere Ablage von E-Mails die zentrale Kaufentscheidung. Wöchentlich fallen bei uns tausende E-Mails an. Gefühlt werden es täglich mehr. Bei diesem Volumen müssen wir sicherstellen, dass die gesamte Geschäftskorrespondenz wirklich lückenlos archiviert wird. Mit dem stanoc Archiv sind wir ohne Schulungsaufwand auf der sicheren Seite, das hat uns überzeugt“, so Silvia Harder, IT-Systemadministration bei Optigrün.
Tatsächlich hat sich die E-Mail bei Optigrün als Kommunikationsmittel längst etabliert und wird sowohl in der Zentrale als auch im Homeoffice und von 135 Partnern weltweit intensiv genutzt. Ob Angebote oder Entwürfe – fast alles wird heute per E-Mail auf den Weg gebracht. stanoc Archive bewältigt dieses Volumen problemlos, denn die Software ist für alle Unternehmensgrößen frei skalierbar. Mehr noch: Das integrierte Dokumentenmanagement komprimiert das Datenvolumen, sorgt so für eine insgesamt bessere Performance und reduziert den Speicherbedarf massiv. Das alles läuft automatisch im Hintergrund, während die Mitarbeiter*innen wie gewohnt in ihrer Struktur weiterarbeiten können.

Kompromisslos einfach

Auch das Signaturmanagement wird von Optigrün zentral gesteuert. Mit der Softwarelösung stanoc Signature wird das einheitliche Corporate Design in den E-Mails aller Mitarbeiter*innen fortgeführt. Für Silvia Harder nicht der einzige Vorteil: „Unsere Signaturen sind für uns ein wichtiges Marketinginstrument. Wir informieren darüber regelmäßig über Schulungen, Messen oder Aktionen. So sind unsere Kunden und Geschäftspartner immer aktuell über unsere Aktivitäten informiert. Dabei können wir flexibel festlegen, ob nur einzelne Abteilungen einbezogen oder Informationen nur temporär geteilt werden. Und tatsächlich können wir anhand der Signatur erkennen, von wann eine E-Mail stammt. Auch das hat uns im Nachhinein schon oft geholfen, vor allem, wenn nur Auszüge von alten E-Mails in Korrespondenzen wieder auftauchen“. Optigrün nutzt die ganze Bandbreite, die stanoc Signature bietet, von der zentralen Anpassung der Signaturen über die einfache Einbindung von Fotos, Logos oder Grafiken bis hin zum schnellen Hinzufügen neuer Benutzer. Dem weiteren Wachstum von Optigrün steht mit stanoc Signature übrigens nichts im Wege: Die Software schafft ein Volumen von bis zu 1,5 Millionen E-Mails pro Tag.

Über Optigün:

Mehr Lebensqualität und eine verbesserte Ökobilanz – mit innovativen Produkt- und System-Lösungen hat Optigrün Nachhaltigkeit schon früh als Chance erkannt. Anfang der 1970er Jahre wurde das Unternehmen gegründet. Heute bereits in der zweiten Unternehmergeneration arbeitet Optigrün weltweit mit 135 Partnerunternehmen zusammen, beschäftigt 140 Mitarbeiter*innen und realisiert mehr als 9.000 Dachbegrünungen mit einer Fläche von über 5 Millionen qm pro Jahr. Mehr Informationen unter www.optigruen.de


Über stanoc:

Seit 2003 überzeugt stanoc Software mit benutzerfreundlichen Sicherheitstools speziell für HCL Notes / Domino. Ob E-Mail-Archivierung, Datensicherheit, Signaturmanagement oder sichere Datenmigration – stanoc steht für Lösungen, die Kommunikation einfacher machen und Sicherheit für alle Anwender intuitiv integrieren.

 

 

 

Bildnachweis: Optigrün international AG

Performance mit System